Melde dich an, um deine freigeschalteten Inhalte nutzen zu können.

28.10.2020 12:55

Die Kraft des Beginners´ Mind

Wieso eigentlich finden wir Kinder so faszinierend, wieso erliegen wir ihrem unbestechlichen Charme? Weil sie lebenshungrig sind und das haben, was ein „Beginners´ Mind“ auszeichnet: Sie erforschen alles, immer wieder neu. Sie ertasten es, wollen es schmecken, sich damit ausprobieren und haben eine unbändige Freude dabei. Egal wie oft sie hinfallen, bevor sie laufen können, wie oft der Löffel samt Brei erst an die Wange klatscht, bevor er mal den Mund trifft – sie bleiben neugierig, werde nicht müde, weil sie einfach erkunden wollen. In jedem Moment neu!
Loading

Wieso eigentlich finden wir Kinder so faszinierend, wieso erliegen wir ihrem unbestechlichen Charme? Weil sie lebenshungrig sind und das haben, was ein „Beginners´ Mind“ auszeichnet: Sie erforschen alles, immer wieder neu. Sie ertasten es, wollen es schmecken, sich damit ausprobieren und haben eine unbändige Freude dabei. Egal wie oft sie hinfallen, bevor sie laufen können, wie oft der Löffel samt Brei erst an die Wange klatscht, bevor er mal den Mund trifft – sie bleiben neugierig, werde nicht müde, weil sie einfach erkunden wollen. In jedem Moment neu! Und das Ergebnis? 

Sie lernen, in jedem Moment. Sie sind im konstanten Erkundungsmodus und weil sie nicht bewerten, was sie sehen, hören, fühlen, erblicken sie die Welt jeden Tag mit immer neuen Augen. 

Und wie sieht es bei dir aus? Wie oft denkst du dir…

Kenn´ ich schon, das läuft wie immer.

Ich hab´s ja gewusst!

Das ist nix für mich!

Schon klar: 

Routinen sind prima, sie erleichtern vieles und wir können sie nur haben, wenn wir bestimmte Dinge so oft gemacht haben, dass wir sie mit wenig oder sogar keinem bewussten Aufwand einfach so abspulen können. Beispiel Zähneputzen und Sockenanziehen. Gelernt – gekonnt - läuft, jeden Tag wieder. 

Doch es geht nicht um diese Routinen, bei denen das Beginners´ Mind ein Vorteil ist, sondern du die vielen Situationen, in denen du deine Umgebung, Ereignisse, andere und auch dich selbst beurteilst.


Wenn du in den gefühlt immer selben Meetings steckst, in denen sich alles im Kreis zu drehen scheint

Wenn dein Mitarbeiter etwas tut, was dir mal wieder mächtig auf den Senkel geht

oder wenn du einen Fehler gemacht hast und dich selbst zusammenfaltest innerlich, weil du es ja hättest besser wissen müssen…

Genau das zeigt dir, dass du feststeckst in deinen Beurteilungen und du dir dadurch selbst die Chance nimmst, neue Erfahrungen zu machen. Die Situation jetzt und das Verhalten desjenigen, den du schon kennst, kann heute ganz anders sein. Du kannst heute deine Umgebung, Ereignisse, andere Personen und dich selbst neu erfahren!


Es ist doch interessant: 

Solange wir etwas lernen, bleiben wir offen. Wenn wir dann etwas zum ersten Mal schaffen, beginnen wir zu denken: `So funktioniert es!´ und das tut es ja auch. Doch wenn sich dann dieser Gedanke dreht und zur Überzeugung wird: `Es kann nur so funktionieren` haben wir unsere Neugier abgeschaltet und den Lernmodus verlassen.


Wir sind dann nicht mehr offen dafür, dass es auch anders gehen könnte, wir haben einen Filter auf der Brille und stecken in unserer Sichtweise fest. ´Kenn ich schon, ist nix für mich´ und Konsorten sind purer Widerstand für das, was du eigentlich willst: Erfolg in Leichtigkeit!

Und das spürst du ja auch: durch´s Genervtsein, hektisch werden und durch Gefühle, wie Wut und Ärger oder einfach, weil dich alles sehr viel Kraft kostet.


Wie kannst du das verhindern? 

Was kannst du tun, um innerlich offen und frei zu sein von deinen eigenen eingrenzenden Vorurteilen?


Das gelingt, wenn du auf den Anspruch verzichtest, es genau zu wissen. Das bedeutet Verzicht auf die vermeintliche Sicherheit, dass deine Erfahrungen für das HIER und JETZT allgemeingültig sind. Bleib in der Neugier des Erkundens. Bleib im Modus des Mehr-wissen-wollens und der Neugier, wie es JETZT, HEUTE und HIER ist, selbst wenn du etwas kannst und schon eine Antwort hast, es gibt noch so viel mehr!


Dieses Meeting schleppt sich dahin wie immer….

Interessant! Wie genau schleppt es sich denn heute dahin?

Der Mitarbeiter kommt schon wieder mit derselben Frage zu mir….

Wow! Wie formuliert er die Frage denn heute und worum geht es ihm eigentlich dabei?

Ich glaub´s nicht! Hab ich diesen Fehler schon wieder gemacht?....

Spannend! Das scheint ein bewährtes Muster zu sein bei mir!

Das alles ist so viel mehr als Wortspiel.

Es ist eine komplett andere innere Haltung.

Du switchst damit deine Energie von Mangel auf Fülle.  

Das Beginners´ Mind eröffnet dir Optionen, durch die du so viel mehr wahrnimmst! Es macht dich innerlich frei und gibt dir Zugang zu Lösungen, neuen Entscheidungen und mehr Leichtigkeit, gerade wenn von außen viele Anforderungen an dich gestellt werden.


Ein Zen-Meister hat es einmal so formuliert:

In a beginners´ mind there are so many possiblities.

In an expert´s there are only a few.